Erhöhung der Steuer auf Sportwetten in Österreich: Eine Bedrohung für die legale Branche?
Da hier keine Gewinn- und Verlustrechnung für das Finanzamt notwendig wird, haben es die Sportwetter in Österreich ganz besonders gut. Nur Anbieter mit gültiger Lizenz dürfen Sportwetten anbieten. Solche sind zum Beispiel betalright, legendplay, und lunubet. Ein dynamischer Sportwetten Anbieter Österreich mit Fokus auf moderne Sportwetten Online Österreich und ein großes Casinoangebot – das ist betalright.
Branchenvertreter kritisieren die geplante Steuererhöhung vehement. Die Maßnahme komme überstürzt, sei schlecht durchdacht und gefährde die Wettbewerbsfähigkeit legaler Anbieter. Während ursprünglich eine Steuererhöhung für 2026 angekündigt war, müssen Unternehmen nun bereits 2025 mit den neuen Abgaben rechnen. Mit der Steuererhöhung wächst das Risiko, dass diese Sponsorengelder zurückgehen. Internationale Anbieter könnten ihre Budgets kürzen oder sich ganz aus Österreich zurückziehen. Schon jetzt gibt es kritische Meinungen aus dem Sportbereich, die befürchten, dass die Steueranpassung langfristige Konsequenzen für den Profisport haben könnte.
Beste Wettanbieter in Österreich 2025
In Deutschland führte die Einführung der neuen Wettsteuer dazu, dass viele Spieler auf nicht lizenzierte Plattformen ausgewichen sind. Der Staat wollte den Markt kontrollieren, erreichte aber genau das Gegenteil. Ein ähnliches Szenario droht nun laut kritischen Stimmen auch in Österreich. Ein Blick auf die Wettquoten zeigt jedoch, dass auch hier die Wahrscheinlichkeiten von Algorithmen berechnet werden und ein klarer Hausvorteil besteht.
Bei welcher Variante sind die Kunden am besten aufgehoben?
- In Österreich gelten besondere steuerliche Vorteile für private Spieler, die bei lizenzierten Anbietern wetten.
- Laut Kritikern könnte eine gerechtere Besteuerung die Marktbedingungen für Anbieter fairer gestalten und gleichzeitig für den Staat weiterhin ausreichend Einnahmen generieren.
- Dort können sie auch eine Wette auf Verletzungen oder Todesfälle bei Mensch und Tier platzieren.
- Europas Klubs werden immer abhängiger von Sportwetten – und auch in Österreich finanzieren sich viele Fußball- und Eishockeyclubs (zum Beispiel OÖEHV) größtenteils durch Sponsoring-Verträge mit Wettunternehmen.
Sollte dieser Betrag unter dem dreifachen Einheitswert liegen, so bildet der dreifache Einheitswertdie Bemessungsgrundlage. Im Zusammenhang mit Objektverlosungen ist zu prüfen, ob eine Ausspielung iSd § 2 GSpG, somit ein unternehmerisch veranstaltetes Glücksspiel vorliegt, weil gemäß § 4 Abs. Stattdessen müssen die Anbieter eine 5 %-Gebühr nach dem Gebührengesetz (GebG) abführen. Manche Buchmacher übernehmen die Kosten selbst, andere wie Interwetten reduzieren dafür die Quoten.
Häufig gestellte Fragen zum Glücksspielmonopol (FAQ)
Während Online-Casinos eine Umsatzbeteiligung abführen, zahlen Wettanbieter eine Steuer auf die Einsätze – genau diese Abgabe wurde nun mehr als verdoppelt. Im Nachbarland Schweiz stellt sich die Situation für die Wetter und ihre Gewinne jedoch vollkommen anders dar. Anders als in Österreich und in Deutschland müssen hier nämlich alle Gewinne aus Glücksspielen versteuert werden. In der Schweiz werden auch alle erfolgreichen Tipper aus dem Sportwetten Bereich zur Kasse gebeten. Das gilt zumindest für jene, die einen jährlichen Wettgewinn von über 1.000 Franken erzielen konnten.
Ansonsten hat jeder freie Hand und kann selbst Regelungen festlegen. Hat man sich also ausreichend informiert, kann die Suche nach dem besten Wettanbieter in Österreich beginnen. Sportwetten gelten hierzulande nicht als Glücksspiel, sondern als Geschicklichkeitsspiel. Ja – Online Sportwetten sind in Österreich legal, solange sie über eine Lizenz eines Bundeslandes betrieben werden.
Einzahlungsgrenzen gelten, ist das Wetten nicht ganz so streng reguliert, aber es soll möglich sein, sich selbst ausreichend zu schützen. Um Sportwetten in Österreich zu platzieren, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein. Dies ist eine gesetzliche Anforderung, um den Schutz Minderjähriger sicherzustellen und Glücksspielprobleme zu verhindern. Die wichtigste Aufsichtsbehörde ist das Bundesministerium für Finanzen. Alle Buchmacher und Wettanbieter müssen eine gültige Lizenz erhalten, um in Österreich tätig zu sein. Dies stellt sicher, dass alle operierenden Unternehmen strenge Standards in Bezug auf Fairness und Transparenz einhalten.
Wird ein Grundstück oder Grundstücksanteil (zB Haus oder Eigentumswohnung) verlost, fällt zusätzlich zur Abgabe gemäß § 58 Abs. 1 GSpG Grunderwerbsteuer an, weil es sich bei der Verlosung einerseits und dem Erwerb des Grundstückes andererseits um zwei getrennte (nicht idente) Vorgänge handelt. Bemessungsgrundlage ist die Gegenleistung; das ist jener Betrag, der sich aus der Anzahl aller verkauften Lose multipliziert mit dem Lospreis ergibt.
Seit 2012 ist in Deutschland gesetzlich geregelt, dass auf jede Sportwette eine Abgabe an den Staat gezahlt werden muss. Das gilt sowohl für Online-Wetten als auch für Sportwetten in stationären Wettshops. Es liegt zudem auf der Hand, dass ein ganz normaler Sportwetten-Fan kaum dazu in der Lage ist, zu beurteilen, ob ein Buchmacher die Wettsteuer ordnungsgemäß abführt oder nicht. Letztlich ist der Kunde darauf angewiesen, dem Buchmacher zu vertrauen.
Generell werden Sportwetten Steuern Österreich nicht versteuert. Das liegt daran, dass Gewinne als Teil des Zufalls angesehen werden und daher unter “Glücksspiel” fallen. Anders als Einkommen aus Arbeit oder Geschäftstätigkeit sind sie somit nicht einkommensteuerpflichtig.
In diesem Fall wäre die Nettoauszahlung bei einer Quote von 2,9 (290 Euro) besser und bei einer Quote von 2,8 (280 Euro) schlechter als beim Konkurrenten mit Wettsteuer. Wieder andere seriöse und mitunter sehr beliebte Buchmacher haben sich nach der Einführung der Wettsteuer (zumindest temporär) komplett aus Deutschland zurückgezogen. Ein solches Vorgehen bet365 ist für die Fans des jeweiligen Dienstes natürlich besonders ärgerlich. Leider gehört auch die weltgrößte Wettbörse Betfair zu diesem Kreis.
Sportwetten sind zu einer Normalität in Deutschland geworden. Nicht einmal die redegewandtesten Politiker vermögen es, zu erklären, warum Sportwetten-Portale gemieden werden sollen, wenn auf der anderen Seite die Staatskasse mithilfe ihrer Dienste bzw. Es handelt sich bei dieser Steuer nicht um eine Spielersteuer, sondern um eine Buchmacher-Steuer.
Im stationären Bereich gilt mit wenigen Ausnahmen das Einspielergebnis nach Abzug der Gewinne der Spieler als steuerliche Bemessungsgrundlage. Jüngst wurde viel über mögliche neue steuerliche Vorschriften im Bereich der Sportwetten diskutiert. Eine Steuerreform könnte bestehende Gesetze entweder verschärfen oder entlasten.